Das Ventana House liegt am Fuße des Catalina-Gebirges neben einem geschützten Gipfel und ist ein Fenster zur Wüste. Das zweistöckige Haus erhebt sich wie ein geologischer Aufschluss aus der Berglandschaft. Die schroffe Außenform wird von innen durch Öffnungen geformt, die einen Panoramablick ermöglichen.

Wie eine Geode ist das lichtdurchflutete und raffinierte Innere ein Kontrast und eine Überraschung. Die Hauptwohnräume des Hauses befinden sich über dem Wüstenboden und verbinden die Bewohner des Hauses mit dem Saguaro-Vordergrund und dem entfernten Horizont.

Die Eingangssequenz in das Haus beginnt an einer gekerbten Erosion in der Außenmasse. Die Bewegung ist auf eine skulpturale Treppe ausgerichtet, die sich in einer Galerie mit doppelter Höhe und Oberlicht befindet. Die Schwelle in diesem Moment des vertikalen Aufstiegs wird zusätzlich durch eine Brücke definiert, die über dem Gebäude verläuft. Die mit perforierten Stahlpaneelen verkleidete Brücke filtert das Licht von oben und bietet Einblicke in die kommenden Erlebnisse.

Bei der Ankunft im Hauptwohnbereich des Hauses passt sich die Form des Innenvolumens erneut an, gekennzeichnet durch eine schräge Decke, die die Silhouetten der entfernten Ausläufer widerspiegelt. Die mit Erlenholzpaneelen verkleidete Decke wird zu einem Organisationsdatum, das die Aktivitäten und Interaktionen darunter abbildet: Minimalistische Schrankelemente informieren über das Wohnen und dienen als subtile Kulisse für das Hauptmerkmal: das tägliche Leben in einer Wüstenoase.

Die anfängliche Konzeption des Hauses wurde während eines frühen Besuchs des ursprünglichen Standorts mit den Kunden geformt. Der malerische, natürliche Charakter des Ortes war unverkennbar. Weniger offensichtlich war die Aussicht, die sich bot, als wir auf einen großen Mesquite-Baum kletterten, um Zugang zu möglichen Aussichten zu erhalten. Von dort aus wurde die Abfolge und Organisation des Hauses deutlich. Das Herzstück des Hauses - die Küche - befindet sich in der Perspektive des Mesquite-Baums, auf den wir gemeinsam geklettert waren.

Große Schiebetüren verbinden das Innere des Hauses mit schattigen Terrassen und ermöglichen eine Querlüftung, die saisonal den Bedarf an mechanischer Kühlung minimiert und die Verbindung mit der natürlichen Umgebung verstärkt. Die Materialbeschaffenheit und die Liebe zum Detail ergänzen die kühne formale und räumliche Auflösung. An der Außenseite des Hauses zeigt der gekämmte Zementputz die Spuren des Bauprozesses und der Hände, die zur Realisierung des Entwurfs beigetragen haben.

Die Materialbeschaffenheit und die Liebe zum Detail ergänzen die kühne formale und räumliche Auflösung.Auf der Außenseite des Hauses zeigt der gekämmte Zementputz eine Spur des Bauprozesses und der Hände, die zur Realisierung des Entwurfs beigetragen haben.

Das Innere des Hauses zeigt sich als eine Reihe von diskret geschnitzten Volumen, die in Beziehung zu den äußeren Öffnungen stehen. Der räumliche Dialog zwischen Innenvolumen und Außenform entfaltet sich in einer kinematischen Montage, die den Blick aus den Fenstern ergänzt. Die gemeinsame Erfahrung des Hauptwohnraums wird durch private Momente für die Bewohner des Hauses ergänzt, mit versteckten Schlaf- und Arbeitszimmern, die jeweils ihr eigenes Seitenverhältnis haben und zu einer persönlichen Geschichte einladen.

Die Erlebniswirkung des Ventana House kombiniert malerische Vignetten mit filmischer Bewegung, die in einer direkten Reaktion und Verbindung mit der Wüstenlandschaft und der Umgebung wurzelt.

Verwendete Materialien:
1. Fassadenverkleidung - gekämmter Zementputz
2. Türen - Arcadia Inc.
3. Fenster- Western Window Systems
4. Badezimmer Waschbecken, Wanne, Duschbecken Wetstyle
5. Innenmöbel- Design Within Reach
6. Wasserhähne und Armaturen Crosswater London
7. Küchengeräte -Miele


