"Der Verbindungskorridor zwischen dem Kreativbereich und dem Verwaltungsbereich besteht aus einer grün hinterleuchteten Glasfaserhaut. Das Projekt ist um diesen Raum herum entstanden, und das Durchschreiten dieses hellen Tunnels ist einhüllend und emotional." Die Struktur ist in Trockenbauweise ausgeführt, und die Montage von Holz- und Metallelementen schafft die Verbindung zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen.

Bei diesem Projekt interessierten wir uns für die Entstehung von durchlässigen, durchlässigen Oberflächen, durch die Licht und Luft dringen können und die kein Volumen und keine Funktion klar definieren. Wir wollten eine ungenaue Definition dessen erreichen, was außerhalb und was innerhalb eines Elements ist, indem wir mit der Dichte der Materialien und ihren Eigenschaften arbeiteten. Das gleiche Verfahren für den grünen Glasfaserkorridor gilt auch für das lange Bücherregal im Kreativbereich. Es ist aus einem Skelett aus Eisenstangen gebaut. Die aus verschiedenen Schichten bestehende Struktur erscheint aus manchen Blickwinkeln als ein Volumen, aus anderen als ein Netz sich überlagernder Flächen, die veränderte Bilder hervorrufen.

Die unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit wirkt mit erheblichen Variationen zwischen Tag und Abend. Als Hintergrund für diese Texturen wird, wie in unseren anderen Projekten, Birke verwendet, die in einigen Fällen nicht nur eine Verkleidung ist, sondern auch zum Objekt wird, wie bei den Eingangsstufen und im Treppenhaus. In funktioneller und programmatischer Hinsicht ist das Projekt aus einer intensiven Auseinandersetzung mit der kreativen Seite der Agentur entstanden.

Die Anhörung ihrer konzeptionellen und operativen Bedürfnisse, aber auch der Umwelt, ermöglichte es uns, nützliche Informationen zu sammeln, die dann in das Projekt umgesetzt wurden. Eine zweite Orientierung erhielten wir durch die Nutzung der ehemaligen Nutzung des Gebäudes. Die Räume waren der Standort einer historischen Turiner Druckerei, die dort seit Generationen im Vanchiglia-Viertel arbeitete. Ein typischer Turiner Raum, ein Innenhof, eine eingeschossige Hülle und die darüber liegende Terrasse. Ein lichtdurchflutetes städtisches Gebäude, das seine Bestimmung geändert hat, aber den handwerklichen und kreativen Charakter beibehält.
