Macro Sea begann 2012 mit den Arbeiten an Gebäude 128, das nach jahrelanger Vernachlässigung eine verlassene Hülle darstellte. Das Team ließ sich von dem kathedralenartigen Stahlfachwerk inspirieren und betrachtete es als Muse der High-Tech-Moderne der 1970er Jahre - eine Art strukturelle expressionistische Schönheit. Diese Stilepoche gefiel dem Designteam wegen ihrer Betonung der Unbestimmtheit, des Umweltbewusstseins und des kollaborativen Techno-Optimismus - sie verlieh dem Ingenieurwesen, der Wissenschaft und der Technologie einen Hauch von Glamour. Diese Zeit bot auch einen geeigneten Rahmen für die Frage: Wie können wir einen inspirierenden, zeitgemäßen Arbeitsbereich für die Designer, Denker und Unternehmer von heute schaffen? In Zusammenarbeit mit Marvel Architects schuf Macro Sea eine Vielzahl von Arbeitsbereichen - Büros, private Studios und Lofts - mit gemeinsam genutzten Räumen wie Lounges, gemeinschaftlichen Arbeitstischen, fortschrittlichen Prototyping-Werkstätten und Besprechungsräumen. Das Architektenteam entwarf Hängebrücken, die an den vorhandenen Portalkränen des Gebäudes angebracht wurden, um verbindende Sozial- und Ausstellungsräume zu schaffen. Die Teams orientierten sich im Detail an dem bestehenden Gebäude, wobei sie die ererbte Sprache des Raums sowohl wiederherstellten als auch erweiterten. "Als Entwickler und Designer des Raums fühlten wir uns sehr von dieser besonderen Gemeinschaft angezogen, die gleichzeitig intellektuell und technologisch an der Spitze steht und als Unternehmer in den Abgrund blickt", sagte David Belt, der Gründer von Macro Sea und Mitbegründer von New Lab. "Wir wollten für sie bauen."
Die Architektur des New Lab wurde bewusst in Schwarz und Weiß gehalten, um einer Reihe von hochgradig gesättigten Kubrick'schen Farben Raum zu geben, die sich in der Einrichtung, der Landschaft und den Pflanzeninstallationen widerspiegeln. Unter Verzicht auf offene Grundrisse und traditionelle Zellen sowie typische Büromöbel hat Macro Sea leichte, abnehmbare Arbeitsplätze mit gesteppter Wolle und Holzpaneelen für akustische und visuelle Privatsphäre entworfen. Abgeschiedene Räume für Einzel- oder Kleingruppenarbeit wechseln sich mit gemeinschaftlichen Arbeitsbereichen und Innenplätzen auf zwei Etagen ab und unterstreichen so die Absicht von Macro Sea, ein Gleichgewicht zwischen dem Bedürfnis nach Privatsphäre und den Vorteilen der Zusammenarbeit in Design und Fertigung herzustellen. Auf der Grundlage von Möbeln der späten Moderne wie Gaetano Pesce und Carlo Mollino entwickelte Macro Sea eine Reihe von Gestellmöbeln, darunter einen LED-Empfangstresen mit Unendlichkeitsspiegel, Ausstellungsvitrinen für physische und digitale Inhalte sowie vertikale Landschaftsinstallationen. Alle maßgefertigten Möbel für das Projekt wurden in Brooklyn hergestellt, größtenteils in der Navy Yard selbst.
"Bei der Gestaltung des New Lab lehnten wir Industriefetischismus, iPhone-ization und Tech 4.0 ab", so Nicko Elliott, Design Director von Macro Sea. "Wir haben einen archäologischen Ansatz für den Futurismus gewählt, um einen würdigen Raum zu schaffen, der den Einfallsreichtum und die Integrität der Menschen widerspiegelt, die in ihm arbeiten."
