Ein 120 m² großes Doppelhaus mit Blick auf die Arena Civica und die wichtigsten historischen und zeitgenössischen Wahrzeichen der Stadt. Das war das Ziel des von AOUMM in Mailand realisierten Renovierungsprojekts in der Gegend um den Arco della Pace. Der Eingriff zielte darauf ab, zwei Einheiten im achten und neunten - und obersten - Stockwerk eines Gebäudes aus den 70er Jahren zu einer einzigartigen Wohnung zu vereinen. Die Platzierung auf zwei Ebenen war der Ausgangspunkt für die Anordnung der Räume: im neunten Stock, dem hellsten, befindet sich der offene Wohnbereich, während der Schlafbereich auf der unteren Ebene liegt.

Der Wohnbereich in der neunten Etage ist ein 60 m² großer, offener Raum mit doppelter Belichtung. Im Nordwesten öffnet sich der Raum zu einer Terrasse mit Blick auf die CityLife-Wolkenkratzer, die dank eines großen Schiebefensters, das die gesamte Trennwand einnimmt, in räumlicher und visueller Kontinuität mit dem Innenraum steht. Im Südosten blickt die Wohnung auf den Dom, den Torre Velasca, das Castello Sforzesco und den Torre del Filarete. Diese einzigartige Aussicht wird durch ein breites Fenster mit einzigartigem Glas verstärkt, das die Skyline der Stadt einrahmt. Außerdem bietet eine Glastür Zugang zu einem Balkon, der die Arena Civica überblickt und durch eine begrünte Wand von den benachbarten Räumen getrennt ist.

Das Wohnzimmer zeichnet sich durch einen in Italien verlegten Fischgrätparkettboden aus Eiche und pulverblau gestrichene Wände aus. Die Farbe hebt Schlüsselelemente der Raumaufteilung hervor - wie die tragende Säule in der Mitte des Raumes und den gemauerten Kasten, der das Badezimmer umschließt - und kehrt in den Farben des offenen Küchenbodens wieder. Die Küche, die sich neben der Terrasse befindet, ist L-förmig um eine zentrale Insel angeordnet, die mit dem Pfeiler ausgerichtet ist. Diese Anordnung suggeriert eine funktionale Abgrenzung des Wohn- und Essbereichs, wobei die Einheitlichkeit der Umgebung gewahrt bleibt.

In der unteren Etage befinden sich das Hauptschlafzimmer, ein begehbarer Kleiderschrank, der von der Wand am Kopfende des Bettes halb verdeckt wird, ein Arbeitsbereich und ein zweites Badezimmer, in dem das Puderblau in den geprägten geometrischen Mustern der Fliesen wieder auftaucht.

Das verteilende Element des Raums ist die Treppe, die die beiden Ebenen miteinander verbindet. Sie befindet sich auf der oberen Ebene zwischen dem Volumen des Badezimmers und der Umfassungsmauer. Die Treppe ist ein funktionelles und dekoratives Element zugleich, das den Raum in ein Werk der Kontraste zwischen Masse und Leichtigkeit verwandelt. Im ersten Bereich werden die Holzstufen von dünnen Stahlseilen gestützt, die an der Platte hängen und die Steigung der Stufen aufheben. Die letzten vier Stufen sind in ein autonomes, massives Holzvolumen integriert, das auf dem Boden steht. Ein doppelseitiges Bücherregal ist in den Treppenblock integriert und schweißt ihn räumlich mit der Wandstruktur zusammen und schirmt die Badezimmertür vor den Blicken der Treppenbesucher ab.





Verwendetes Material :
1. Bodenbelag - Küche: Glasiertes Feinsteinzeug, PUZZLE Fliesen, Farbe Anglesey, Mutina
2. Bodenbelag - Wohnzimmer: Eiche, Quercia Sveva
3. Bodenbelag - Bäder: Steingut, X-BETON 60x60, Farbe DOT30, Cotto d'Este
4. Verkleidung - Badezimmer F9: Glasiertes Feinsteinzeug, AZULEJ Fliesen, Farbe Grigio Flores, Mutina
5. Verkleidung - Badezimmer F8: Keramische Fliesen, TEKNE, Farbe BLU, Ceramica Bardelli
6. Handwaschbecken - Badezimmer F9: GENESIS GE044XX 55x37, Globo
7. Wasserhähne und Armaturen - Badezimmer F9: LINE, Farbe nichel spazzolato, Rubinetterie Treemme
8. Badewanne - Badezimmer F9: AREZZO 170x80, Teuco
9. Duschwand - Badezimmer F8: GAIA, TDA
10. Duschwanne - Badezimmer F8: Stahl glasiert, SUPERPLAN 75x160, Kaldewei
11. Badezimmer-Armaturen: APP, Ceramica Flaminia
12. Wohnzimmer Beleuchtung: "gessoe27", Vesoi